· 

DarsGo Maut für Slowenien über 3,5 Tonnen

Wir machten uns sehr spontan mit unserem Camper / Wohnmobil auf den Weg nach Kroatien. Freunde waren schon dort und hatten uns einen Platz reserviert. Somit entschieden wir uns am Abend um 21.00 den Camper zu packen und am nächsten morgen ging es dann auch schon los.

 

Wir fuhren die A8 Richtung Salzburg und dann durch Österreich über Villach Richtung Slowenische Grenze.

Uns war klar dass wir noch die Maut für Slowenien regeln mussten und steuerten den letzten Rasthof vor dem Karawankentunnel an (Bei Marias Diner) dort wussten wir gibt es eine Station wo man die Vignetten kaufen kann.

 

Wir waren ja schon ein paar mal in diese Richtung unterwegs ... allerdings mit eine Van unter 3,5 To Gesamtgewicht.

 

Da war es nun das Problem, welches wir gestern Abend nicht so richtig überdacht hatten.

Wir sind ja mittlerweile ein 4,25to Wohnmobil und die Vignette reicht hier nicht mehr...

 

--- > wir brauchen eine DarsGo-Mautbox

 

Und wir mussten feststellen dass es diese an der Servicestation nicht gibt....

Mit einem gemischten Gefühl aus Panik, Enttäuschung und bereits die Heimreise im Hinterkopf kreisten wir um um die Automaten und die Servicestation und beobachteten das Geschehen. 

 

Vielleicht kommt jemand mit dem selben Problem wie wir ... ???

 

Wir hatten auch ein paar Reisende angesprochen, aber keiner war mit einem Fahrzeug über 3,5to unterwegs.

 

Wir recherchierten dann im Internet und auf YouTube und telefonierten mit ein paar bekannten Camperkollegen.

 

Alle Zeichen standen auf .... man müsse sich vor der Reise online registrieren und im besten Fall die Mautbox schon zu sich nach Hause bestellt haben und diese im Fahrzeug fest angebracht sein.

 

HM ?

 

Ganz toll... Ich (Markus) habe es wieder mal verbockt.... Planlos wie so oft und Bettina sitzt deprimiert im Camper.... 

 

Doch dann entdecke ich tatsächlich ein DIN A4 großes Schild in der Servicestation.... etwa auf 2m Höhe angebracht... also eigentlich nicht im Sichtfeld wenn man sich verzweifelt auf die Automaten konzentriert und nach einer Lösung sucht.

 

Darauf steht... für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gibt es in 19,5 KM an der REPSOL Tankstelle bei Jsenice eine Mautbox...

- KEINE weitere INFO

 

Doch vorhin habe ich gelesen dass es Strafen zwischen 300 - 800 € geben kann wenn man OHNE Maut durch den Karawankentunnel und / oder in Slowenien erwischt wird....

 

So was mach ich jetzt ? 

  • Soll ich es wagen und einfach diese 19,5 km nach Slowenien OHNE alles reinfahren ?
  • Gibt es dort evtl. nur die Möglichkeit die vorhandene Mautbox aufzuladen bzw. seine Streckenmaut zu bezahlen ?
  • Riskiere ich eine hohe Strafe ?
  • macht mich Bettina einen Kopf kürzer ?

Ich habe es einfach gemacht....

An der Repsol Tankstelle war ein sehr freundlicher Mann welcher mir schon angesehen hatte dass ich komplett Planlos auf ihn zukomme.... Er begrüßte mich mit den aufbauenden Worten... "Wir haben ein neues OPFER" und lachte mich an....

 

Ich fand es irgendwie erstmal gar nicht so lustig.....

 

Doch dann ging alles ganz Easy:

  • Fahrzeugschein übergeben
  • Die Frage auf die Achszahl ( 2 ) beantwortet
  • Er wollt wissen wo wir hin fahren und ob wir die selbe Strecke zurück kommen
  • Entsprechend hat er die Box gleich mit 50 € aufgeladen
  • Die Box selbst kostet 10 €
  • Die Strecke vom Karawankentunnel wurde dann rückwirkend belastet

Somit war alle gut... wir hatten die DarsGO - Box inkl. Bedienungsanleitung und er hat uns noch ein paar Dinge erklärt

  • An jeder Tankstelle können wir den verfügbaren Geldbetrag auf der Box abfragen 
  • Wir können auch an jeder Tankstelle die Box entsprechend unserer geplanten ROUTE aufladen... die Mitarbeiter können nachsehen wieviel wir ca. benötigen und helfen uns dabei
  • Wenn es beim durchfahren der Stationen einmal PIEPT dann ist alles gut
  • wenn es beginnt 2 x zu piepen bedeutet dies dass das Guthaben zu Neige geht und man eine Servicestation aufsuchen sollte.
  • Wenn man 2 Jahre die Box nicht benützt dann verfällt das Guthaben... 

Wir sind froh dass es doch noch alles geklappt hat und wir, wenn auch mit ca. 2 Std Verzögerung unsere Reise fortsetzen konnten.

 

Wir erreichten noch am selben Tag um 22.30 unseren Campingplatz wo unsere Freunde auf uns warteten ... Sie haben organisiert dass wir nach Rezeptionsschluss noch anreisen können.... der Nachtportier nam unser Ausweise entgegen und am nächsten morgen wurden wir offiziell angemeldet.

 

Hoffentlich erspart euch unsere Erfahrung den Stress den wir erleben durften.... Wir haben dies alles auch in einem kurzen YouTube Video zusammengefasst.

 

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0